Meistgestellte Fragen (FAQ)
Welche Bestecke sind für die Besteckpoliermaschinen geeignet?
Für Besteckteile aus Chrom, Edelstahl oder hochwertigem Silber
Muss das Besteck vor dem Einlegen noch behandelt werden?
Einfach im nassen und gewaschenen Zustand in die Maschine
legen
Wie oft muss man das Granulat in der Maschine wechseln?
Je nach Gebrauch alle 4-8 Wochen
Wie hygienisch sind die Besteckpoliermaschinen?
Eine spezielle UVC-Lampe sterilisiert das Besteck & das Granulat, sodass es der strengen EU-Hygienevorschrift entspricht
Welche Vorteile bietet eine Besteckpoliermaschine?
Der regelmäßige Einsatz einer Besteckpoliermaschine verringert die Oxidation des Bestecks & sorgt für eine deutlich bessere Optik ihrer Besteckteile. Zudem sind unsere Maschinen Leistungsstark, Platzsparend, effektiver und schneller als von Hand.
Welche Vorteile bietet die Firma Thomas Dörr gegenüber anderen Firmen?
Wir als Hersteller gewähren ihren eine 10-jährige
Ersatzteilgarantie inklusive Service.
Unsere hochwertigen Produkte stellen wir in unseren großen Fertigungshallen in
Deutschland her.
Wie laut sind die Maschinen?
Durch den Einsatz einer speziellen Federung arbeitet die Maschine geräuscharm
Gibt es die Möglichkeit die Maschine vorher auszuprobieren?
Auf Wunsch kann man eine kostenlose Probestellung erhalten
Kann man sich die Maschinen auch nur ausleihen?
Man kann einen Leasingvertrag über eine Laufzeit von 48 Monaten vereinbaren
Granulat klebt auf dem Besteck, was tun?
1. Entweder das Besteck ist noch schmutzig
1.1. Dann Spülen sie das Besteck erneut gründlich und werfen es dann in die Maschine ein
Oder
2. Die Spülmaschine arbeitet nicht richtig, es wird zu viel Klarspüler verwendet
2.1. Spülen sie das Besteck von Hand. Anschließend unter klarem Wasser abschwenken und dann in die Poliermaschine einwerfen.
Granulat fällt aus der Maschine, was tun?
Das kann folgende Gründe haben:
1. Das Granulat war zu nass
1.1. Wenn das Granulat zu nass ist oder war, vergrößert sich das Volumen jedes einzelnen Kornes, es schiebt sich durch die Löcher des Siebes nach oben und fällt somit aus der Maschine. Das Granulat kann zu nass werden, wenn die vorgeschriebene Aufheizdauer nicht eingehalten wird.
1.2. Das Besteck wurde zu nass eingeworfen. Lassen sie das Besteck abtropfen, damit nicht zu viel Wasser in die Maschine kommt
1.3. Die Maschine wurde nach dem Polieren bereits ausgeschaltet, obwohl das Granulat noch feucht war. Lassen sie dir Maschine nach Gebrauch noch 30 min laufen, damit das Granular trocknen kann
oder
2. Es ist zu viel Granulat in der Maschine
2.1. Entnehmen sie Granulat
oder
3. Löffel transportieren das Granulat aus der Maschine
3.1. Der Axiallüfter ist defekt, Lüfter durch Fachpersonal austauschen lassen. Durch die Form der Löffel lässt sich das jedoch nicht immer zu 100% ausschließen
Granulat wird nicht warm, ist das normal?
Wenn sich das Granulat nicht aufheizt, ist vermutlich die Heizung defekt -> Reparatur nur durch Elektrofachkraft
Was tun, wenn die UVC-Lampe nicht einschaltet?
Dann ist die UVC-Lampe defekt -> Wechseln sie dir UVC-Lampe wie in der Bedienungsanleitung beschrieben
Kann es passieren, dass sich Staub auf dem Besteck absetzt?
1 Entweder durch neues Granulat
1.1. Frisches Granulat kann am Anfang etwas mehr Staubablagerungen verursachen. Wenn das Granulat wie vorgeschrieben aufgeheizt wurde, leeren sie 4-5 Schnapsgläser Wasser in die Maschine.
oder
2 Durch Klarspüler/Spülmittel in der Spülmaschine
2.1 Das Besteck ist schmierig und daher bleibt Granulat staub hängen. Um dies zu prüfen, spülen sie das Besteck von Hand, abschließend unter klarem, fließendem Wasser. Werfen Sie das Besteck erneut in die Poliermaschine. Tritt das Problem nicht mehr auf, lag es an Art bzw. Menge des verwendeten Klarspülers
Das Besteck kommt nicht aus der Maschine, was kann ich dagegen tun und wo ist es hin?
1 Es ist nicht genügend Granulat in der Maschine
1.1. Falls zu wenig Granulat in der Maschine ist, kann das Besteck nicht transportiert werden. Führen sie einen Granulatwechsel durch. Verwenden sie ausschließlich unser Original Dörr Poliergranulat
oder
2 Es hat sich Besteck verklemmt
2.1 Schalten sie die Maschine aus, öffnen sie den Deckel und ggf. die Abdeckung und entfernen sie das Besteck. Sollte dies häufiger vorkommen, kann die Ursache aufgequollenes Granulat sein.
Meine Besteckpoliermaschine erzielt eine viel schlechtere Polierqualität als früher, was tun?
Das kann an folgenden Gründen liegen:
1. Das Besteck wurde trocken eingeworfen
1.1. Werfen sie das Besteck unbedingt tropfnass ein
oder
2 . Ein defektes Heizungselement
2.1 Schalten sie die Maschine aus und überprüfen die Temperatur des Granulates mit der Hand. Das Granulat muss merklich warm sein. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die Heizung defekt. Rufen sie den Kundendienst.
oder
3 . Das Granulat ist zu alt
3.1 Das Granulat sollte je nach Durchsatz bzw. Spülqualität alle 4 spätestens nach 8 Wochen gewechselt werden
Die Maschine ist viel zu laut, wieso?
1. Besteck ist in die Maschine gefallen
1.1. Entfernen Sie ggf. die bei Motor, Federn und Abdeckung liegenden Besteckteile.
oder
2. Die Transportsicherung wurde nicht entfernt
2.1 Entfernen Sie die Transportsicherung
oder
3. Wenn die Verkleidung vibriert
3.1 Überprüfen sie die Verschraubung der Seitenverkleidung und ziehen Sie sie ggf. nach
oder
4. Die Maschine ist defekt
4.1 Falls o.g. Maßnahmen nicht helfen, ist die Maschine defekt. Rufen Sie den Kundendienst.
Die Maschine startet nicht, was tun
Prüfen sie folgende Ursachen:
1. Der Deckel ist nicht geschlossen
1.1. Schließen sie den Deckel
oder
2. Eine defekte Sicherung
2.1. Kontrollieren Sie die Sicherung und tauschen Sie defekte durch Fachpersonal aus.
oder
3. Der Netzstecker ist nicht gesteckt
3.1. Prüfen sie, ob der Netzstecker gesteckt ist
oder
4. Die Maschine ist defekt
4.1. In allen anderen Fällen rufen Sie unseren Kundendienst an
Das Besteck staut sich in der Maschine
1. Entweder die Maschine wurde überfüllt
1.1. Zu Beginn können Sie ca. 30 – 40 Besteckteile in die Maschine einwerfen. Danach werden Sie immer eine Handvoll Besteckteile in die Maschine und warten, bis das zuletzt eingeworfene Besteck vollständig im Granulat verschwunden ist
oder
2. Das Granulat wurde zu feucht und ist aufgequollen
2.1. Falls das Granulat einmal zu feucht wurde quillt es auf. Das Granulatkorn wird dadurch ca. 20-30% größer. Dies bedeutet, dass das gesamte Füllvolumen um ca. 20-30% größer wird. Hierdurch werden auch die Durchgänge für die Besteckteile enger. Um dies zu vermeiden, sind dringend die Aufheizdauer sowie die Nachtrocknungsphasen einzuhalten.
Das Besteck ist ungewöhnlich stark zerkratz, was tun?
1. Das Besteck fällt zu tief
1.1. Bitte beachten sie dringend, dass der Besteckkorb, in den die Besteckteile fallen, ganz dicht unter der Auswurfrutsche steht
Was tun, wenn das Besteck Flecken (blau-schwarz) aufweist?
Das Besteck sollte eine Grundreinigung erfahren um Eiweiß,- und Stärkereste zu entfernen
Wie lange braucht die Maschine bis sie betriebsbereit ist?
Etwa 20 min oder laut der Anzeige
Wie viel Granulat muss in die Maschine?
Je nach Maschinentyp, ist das Granulat entsprechend in einzelnen Packungen abgefüllt. (Immer nur 1 Füllung verwenden)
Wie wird das Granulat gewechselt?
I. Am einfachsten mit einem Nass-trocken-Staubsauger das Granulat heraussaugen
II. Danach die komplette Maschine mit dem Reinigungsalkohol säubern und eine neue Füllung eingeben
Maschine geht einfach von alleine aus
Der Reset Knopf wurde betätigt. Die Maschine einfach ausschalten und wieder einschalten
Wie setze ich die Granulatmeldung zurück?
Denn Reset Knopf min. 10 sec gedrückt halten. Maschine ausschalten und wieder einschalten
Warum leuchtet die rote LED an der Steuerung?
Das heißt, die UVC-Lampe ist defekt. Bitte erneuern
Hilfe, alle Leuchten an der Steuerung blinken und piepsen!
Tauschen sie bitte die Batterie des Gerätes aus